Programm 2022

FREITAG, 02. September 2022

Öffnungszeiten 10:00 - 18:30 Uhr

11:30 - 14:30
Renaissance-Innenhof

Giacomo Di Benedetto Trio
Das Trio der Extraklasse mit dem Ausnahme-Sänger Giacomo Di Benedetto, Helmuth Schulz (Kontrabass) und Stephan Weiser (Piano) serviert ein Programm mit viel Swing und Pop von Sinatra, Nat King Cole bis Sting

14:00
Renaissance-Innenhof

Eröffnung
durch S.D. Fürst Philipp und I.D. Fürstin Saskia zu Hohenlohe Langenburg, Grußworte des Bürgermeisters der Stadt Langenburg Wolfgang Class und des Veranstalters Martin Lohde, Landschaftsarchitekt

15:00
Vierjahreszeitensaal

Wilde Schätze des Gartens für ein gutes Immunsystem
Der Garten der Zukunft kann auch der Gesundheitsvorsorge dienen - neuere Untersuchungen zeigen z.B. die stark antivirale Wirkung und von Melisse und Löwenzahn. Im Vortrag werden alte Hausmittel, die leicht nachgemacht werden können vorgestellt. Es wird erklärt wie einfach es ist, das Immunsystem (im eigenen Garten) zu stärken. Vortrag mit ChrisTine Pommerer, Kräuterzentrum Wasenhof, Großerlach

15:30 - 17:30
Barockgarten

Giacomo Di Benedetto Trio
lassen Sie sich berauschen von alten und neuen Schlagern aus Bella Italia gesungen vom außergewöhnlich charismatischen Sänger Giacomo Di Benedetto und seinem Trio

16:00
Treffpunkt Hauptkasse

Weinbergführung
Der Winzer Leonhard Kurz zeigt Ihnen seinen auf historischem Grund neu angelegten Weinberg und erzählt von den Herausforderungen (Klimawandel etc.) und Möglichkeiten wie Permakultur und neue Rebsorten für den Weingarten der Zukunft. Dauer der Führung 1/2 Std.

16:30
Renaissance-Innenhof 1.OG

Aus dem Garten in die Küche
Sowohl im Garten als auch in der Küche wird in Zukunft die Selbstversorgung wieder viel mehr im Vordergrund stehen.
Tipps rund um Anbau und Verarbeitung und Umfangreiche Buch-Empfehlungen zum neuen alten Thema!
Die Koch- und Backbuchautorin Regine Stroner gibt in ihrem Vortrag Einblick in ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz.

SAMSTAG, 03. September 2022

Öffnungszeiten 9:30 - 18:30 Uhr

10:30 - 13:30
Renaissance-Innenhof

Hohenloher Lieblinge
Hohenloher Lieblinge ist ein Bandprojekt aus und für die Region Hohenlohe, bestehend aus wechselnd agierenden Profimusikern, die in der Region leben und arbeiten. Diesmal vertreten als Trio durch die Musiker Moni Butz Gesang, Matthias Waßer an der Gitarre und Klaus Dietrich am Piano

10:30
Treffpunkt Hauptkasse

Weinbergführung
Der Winzer Leonhard Kurz zeigt Ihnen seinen auf historischem Grund neu angelegten Weinberg und erzählt von den Herausforderungen (Klimawandel etc.) und Möglichkeiten wie Permakultur und neue Rebsorten für den Weingarten der Zukunft. Dauer der Führung 1/2 Std.

11:00
Renaissance-Innenhof 1.OG

Führung zum Thronjubiläum der Queen
Axel Dittrich begibt sich mit Ihnen auf eine glamouröse Zeitreise unnd deckt die verwandtschaftlichen Verbindungen der britischen Royal Family und der Familie Hohenlohe-Langenburg auf. Dauer der Führung 1/2 Std.     

11:00 - 13:00
Treffpunkt Schießplatz

Alpaka-Spaziergang
Lernen Sie das ruhige und doch neugierige Wesen der Alpakas kennen und begleiten diese bei einem schattigen Spaziergang durch den Wald um Schloss Langenburg. Viel Wissenswertes erfahren Sie von den Experten der Alpakazucht Miessler, Blaufelden
Dauer ca. 30 Minuten, Teilnehmerzahl begrenzt

11:30
Renaissance-Innenhof 1.OG

Aus dem Garten in die Küche
Sowohl im Garten als auch in der Küche wird in Zukunft die Selbstversorgung wieder viel mehr im Vordergrund stehen.
Tipps rund um Anbau und Verarbeitung und Umfangreiche Buch-Empfehlungen zum neuen alten Thema!
Die Koch- und Backbuchautorin Regine Stroner gibt in ihrem Vortrag Einblick in ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz.

13:00
Treffpunkt Stadtkirche

Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)
Der evangelische Theologe gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus.
Führung durch die Ausstellung mit Bernhard Glück, Pfarrer i.R.        

14:00
Vierjahreszeitensaal

Klimaschutz im Kleinen
Bäume pflanzen, Boden pflegen, Artenvielfalt fördern.
Vortrag mit der Fachjournalistin und Buchautorin Dr. Brunhilde Bross-Burkhardt, Langenburg

14:30 - 17:30
Barockgarten

Duo Tirando
über alle Stilebenen hinweg bringen Wolfgang Gutscher und Michael Breitschopf ein Programm auf die Bühne, dass die Herzen höherschlagen lässt. Von temporeichen Ausflügen in alte Stilrichtungen, über Gypsy und Sambarhythmen bis hin zu Balladen der jüngeren Songwriter Geschichte.

15:00
Leininger Turm

Entdeckungsreise Essbare Wildpflanzen
Vitaminreiche Salate aus Linden- und Buchenblättern? Glutenfreies und Mineralstoffreiches Mehl aus getrocknetem Laub und Eicheln? Die Natur bietet so hochwertige Lebensmittel, dass wir uns problemlos davon ernähren können. Ohne künstliche Zusätze und mit einer unglaublichen Vielfalt an Geschmack. Gehen Sie mit mir auf Entdeckungsreise.
Vorführung und Verkostung mit Petra Neumaier, Zertifizierte Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen

16:00
Leininger Turm

Kranzbinden aus Naturmaterialien
Workshop mit der Kreativwerkstatt Gertrud Roth – binden Sie einen floralen Loop
max. 10 Teilnehmer

 

SONNTAG, 04. September 2022

Öffnungszeiten 9:30 - 18:30 Uhr

10:30
Renaissance-Innenhof 1.OG

Aus dem Garten in die Küche
Sowohl im Garten als auch in der Küche wird in Zukunft die Selbstversorgung wieder viel mehr im Vordergrund stehen.
Tipps rund um Anbau und Verarbeitung und Umfangreiche Buch-Empfehlungen zum neuen alten Thema!
Die Koch- und Backbuchautorin Regine Stroner gibt in ihrem Vortrag Einblick in ihren reichhaltigen Erfahrungsschatz.

11:00
Renaissance-Innenhof 1.OG

Führung zum Thronjubiläum der Queen
Axel Dittrich begibt sich mit Ihnen auf eine glamouröse Zeitreise unnd deckt die verwandtschaftlichen Verbindungen der britischen Royal Family und der Familie Hohenlohe-Langenburg auf. Dauer der Führung 1/2 Std.     

11:00 - 13:00 Renaissance-Innenhof

As time goes by
Thomas Breitsameter (Violine) und Janusz Myschur (Akkordeon) präsentieren als Duo ein musikalisches Panoptikum mit Hits und Evergreens aus über 70 Jahren Salon- und Unterhaltungsmusik

11:00 - 13:00
Treffpunkt Schießplatz

Alpaka-Spaziergang
Lernen Sie das ruhige und doch neugierige Wesen der Alpakas kennen und begleiten diese bei einem schattigen Spaziergang durch den Wald um Schloss Langenburg. Viel Wissenswertes erfahren Sie von den Experten der Alpakazucht Miessler, Blaufelden
Dauer ca. 30 Minuten, Teilnehmerzahl begrenzt

13:00
Leininger Turm

Entdeckungsreise Essbare Wildpflanzen
Vitaminreiche Salate aus Linden- und Buchenblättern? Glutenfreies und Mineralstoffreiches Mehl aus getrocknetem Laub und Eicheln? Die Natur bietet so hochwertige Lebensmittel, dass wir uns problemlos davon ernähren können. Ohne künstliche Zusätze und mit einer unglaublichen Vielfalt an Geschmack. Gehen Sie mit mir auf Entdeckungsreise.
Vorführung und Verkostung mit Petra Neumaier, Zertifizierte Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen

13:00 - 14:00 Schlossgelände

Jagdhornbläser Langenburg
die Jagdhornbläser-Gruppe aus Langenburg bläst stimmungsvoll auf

14:00 - 17:00
Barockgarten

As time goes by
Das Repertoire des Duos in der eher seltenen Besetzung ‚Violine und Akkordeon‘ umfasst französische Musettewalzer, Foxtrotts, feurige Tangos und bekannte Jazzstandards und bei berühmten Filmmelodien und Welterfolgen werden Erinnerungen an Humphrey Bogart und Ingrid Bergman wach

14:30
Treffpunkt Stadtkirche

Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)
Der evangelische Theologe gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus.
Führung durch die Ausstellung mit Bernhard Glück, Pfarrer i.R.

15:00
Vierjahreszeitensaal

Wasser sparen im Garten gewusst Wie?
Wasser auffangen, gezielt gießen, Verdunstung bremsen, Technik einsetzen.
Tipps von der Fachbuchautorin Dr. Brunhilde Bross-Burkhardt

Programmhinweis:

 

Stadtkirche Langenburg
täglich 9:00 - 19:00

Ausstellung Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)
Der evangelische Theologe gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus

Kinderrallye
Startpunkt Automuseum

Macht eine tolle Reise über das Schlossgelände.
Wer alle Fragen richtig beantwortet erhält einen Preis!