Programm 2023

FREITAG, 01. September 2023

Öffnungszeiten 9:30 - 18:30 Uhr

11:30 - 14:30
Renaissance-Innenhof

Stardust Memories
Swing, Jazz, Schlager und Schellack – Julia von Miller singt und begeistert ihr Publikum mit unendlichem Facettenreichtum, Temperament und Witz. Begleitet wird sie am Bass vom Helmuth Schulz und am Klavier von Robert Probst

13:00
Vierjahreszeitensaal

Starkes Immunsystem für wilde Zeiten - Gottes Schätze aus der KüchenApotheke
Tipps zur Stärkung unseres Immunsystems, welche „Strategien" haben die Pflanzen zur Abwehr von Viren und Bakterien, welche Organsysteme helfen uns und wie können wir sie stärken. Vortrag von ChrisTine Pommerer, Kräuterzentrum Wasenhof

14:00
Renaissance-Innenhof

Eröffnung
durch S.D. Fürst Philipp und I.D. Fürstin Saskia zu Hohenlohe Langenburg, Grußworte der Bürgermeisterin der Stadt Langenburg Petra Weber und des Veranstalters Martin Lohde, Landschaftsarchitekt

15:00
Vierjahreszeitensaal

Schwimmteiche und Naturpool – Die 10 Gebote im Schwimmteichbau
Tipps und Tricks für den Bau und Pflege einer natürlichen Schwimmoase im eigenen Garten.
Wie Sie ungetrübte Badefreude ganz ohne Chemie genießen können, verrät Ihnen der Vortrag von Alexander Wilhelm, Fa. Kreativgarten, Rosengarten

15:30 - 17:30
Barockgarten

Stardust Memories
bekannte und beliebte Stücke von den Komponisten Theo Mackeben, Peter Kreuder, Friedrich Holländer aus Swing, Jazz, Schlager und Schellack – von Julia von Miller stimmungsvoll gesungen und von den Herren Schulz (Bass) und Probst (Piano) wunderbar untermalt

16:00
Treffpunkt Hauptkasse

Weinbergführung
Der Winzer Leonhard Kurz zeigt Ihnen seinen auf historischem Grund neu angelegten Weinberg und erzählt von den Herausforderungen Klimawandel etc.) und Möglichkeiten wie Permakultur und neue Rebsorten für den Weingarten der Zukunft. Dauer der Führung 1/2 Std.

16:30
Renaissance-Innenhof 1.OG

Wasser - das kostbare Nass
Gut genutzt in Küche und Garten - Wie sich der Wasserverbrauch reduzieren, bzw. sich Brauchwasser auch ein zweites Mal nutzen lässt. Gastronomin, Kochbuchautorin und Hausfrau Regine Stroner gibt Tipps aus der Praxis

 

SAMSTAG, 02. September 2023

Öffnungszeiten 9:30 - 18:30 Uhr

10:30
Treffpunkt Hauptkasse

Weinbergführung
Der Winzer Leonhard Kurz zeigt Ihnen seinen auf historischem Grund neu angelegten Weinberg und erzählt von den Herausforderungen Klimawandel etc.) und Möglichkeiten wie Permakultur und neue Rebsorten für den Weingarten der Zukunft. Dauer der Führung 1/2 Std.

11:00 – 14:00
Schießplatz

Gronachtaler Blasmusik
spielt unter der Leitung von Kurt Müller gediegene böhmische Blasmusik. Oldies, Evergreens, Schlager und Fetziges kommen ebenfalls beim musikalischen Frühschoppen zu Ohren

11:00
Renaissance-Innenhof 1.OG

Frauen des Hauses Hohenlohe
Abwechslungsreiche Führung durch das Schlossmuseum anhand der Portraits beeindruckender Frauen erzählt Ihnen Axel Dittrich mehr über die Fürstinnen und Prinzessinnen des Hauses Hohenlohe-Langeburg und ihre Verbindungen nach ganz Europa.
Dauer der Führung 1/2 Std   

11:00 - 13:00
Treffpunkt Schießplatz

Alpaka-Spaziergang
Lernen Sie das ruhige und doch neugierige Wesen der Alpakas kennen und begleiten diese bei einem schattigen Spaziergang durch den Wald um Schloss Langenburg. Viel Wissenswertes erfahren Sie von den Experten der Alpakazucht Miessler, Blaufelden

12:00
Renaissance-Innenhof 1.OG

Wasser - das kostbare Nass
Gut genutzt in Küche und Garten - Wie sich der Wasserverbrauch reduzieren, bzw. sich Brauchwasser auch ein zweites Mal nutzen lässt. Gastronomin, Kochbuchautorin und Hausfrau Regine Stroner gibt Tipps aus der Praxis

13:00
Vierjahreszeitensaal

Heilkräuter
Mit Heil- und Würzkräutern den Garten bereichern – erfahren Sie alles über Anbau, Verwendung und deren wichtige Bedeutung als Bienen- und Insektenweide im Vortrag der freien Fachjournalistin und Buchautorin zahlreicher Gartenfachbücher Dr. Brunhilde Bross-Burkhardt, Langenburg

14:30 - 17:30
Barockgarten

Duo Tirando
über alle Stilebenen hinweg bringen Wolfgang Gutscher und Michael Breitschopf ein Programm auf die Bühne, dass die Herzen höherschlagen lässt. Von temporeichen Ausflügen in alte Stilrichtungen, über Gypsy und Sambarhythmen bis hin zu Balladen der jüngeren Songwriter Geschichte wird der Zuhörer in die faszinierende Welt der Gitarrenmusik entführt

15:00
Vierjahreszeitensaal

Trockenkünstler trotzen dem Klimawandel
Auch ein Garten (fast) ohne Gießen kann ästhetisch überzeugen! Mit einer Vielfalt an trocken- und hitzeverträglichen Gehölzen, Stauden und Geophyten - dem Pflanzensortiment der Zukunft - lassen sich attraktive Gärten gestalten. Selbst für die meisten Extrem-Standorte gibt es passende Pflanzenarten, die die Gartenpflege erleichtern. Vortrag von Dipl.-Ing. Andreas Adelsberger, Arbeitsbereich Urbanes Grün Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau, Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, Veitshöchheim

16:00
Renaissance-Innenhof 1.OG Galerie

Köstliche Wasserpflanzen
Schon einmal Bachbunge oder Brunnenkresse probiert? Nein? Dann wird es Zeit. Denn diese wasser-liebenden Pflanzen sind DIE Vitamin-Bomben schlechthin! Auch die kleinen Wasserlinsen haben es in sich. Und sogar Schilf ist nicht zu verachten. Geerntet werden kann - und zum Teil ganzjährig - an und in sauberen, wilden Gewässern. Oder auch im heimischen Wasserlauf, Gartenteich oder Wassertrog. Wie was geht - und wie gut es schmeckt, ist Inhalt des Vortrags von Petra Neumaier, Zertifizierte Fachberaterin für die Versorgung mit essbaren Wildpflanzen

11:00-17:30
Leininger Turm

Kinderprogramm
der Förderverein Grundschule Langenburg e.V. bietet ein buntes Bastelprogramm aus Naturmaterialien und einen Barfußpfad für alle kleinen Gartentagebesucher

 

SONNTAG, 03. September 2023

Öffnungszeiten 9:30 - 18:00 Uhr

11:00
Renaissance-Innenhof 1.OG Galerie

Frauen des Hauses Hohenlohe
Abwechslungsreiche Führung durch das Schlossmuseum. Anhand der Portraits beeindruckender Frauen erzählt Ihnen Axel Dittrich mehr über die Fürstinnen und Prinzessinnen des Hauses Hohenlohe-Langenburg und ihre Verbindungen nach ganz Europa.
Dauer der Führung 1/2 Std

11:00 - 13:00 Renaissance-Innenhof

Salonmusik Saitensprünge
Unterhaltsam, elegant, augenzwinkernd und voller Spiellust. Das Quintett bringt musikalische Relikte der feinen adeligen und großbürgerlichen Salons aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, aus den Kaffeehäusern zu Beginn des 20. Jahrhunderts und die Evergreens der Ufa-Zeit zu Ohren. Margarethe Hlawa-Grundner und Thomas Breitsameter (Violinen), Monika Gaggia (Violoncello), Simon Angerpointner (Kontrabass) und Sven-Jorge Schnoor (Klavier)

11:00 - 13:00
Treffpunkt Schießplatz

Alpaka-Spaziergang
Lernen Sie das ruhige und doch neugierige Wesen der Alpakas kennen und begleiten diese bei einem schattigen Spaziergang durch den Wald um Schloss Langenburg. Viel Wissenswertes erfahren Sie von den Experten der Alpakazucht Miessler, Blaufelden

12:00 
Barockgarten

Hohenloher Fahnenspiel
die malerische und faszinierende Kunst des Fahnenschwingens
mit musikalischer Umrahmung zeigt die Gruppe des Hohenloher Gaus des Schwäbischen Albvereins

12:30
Renaissance
Innenhof 1. OG

Wasser - das kostbare Nass
Gut genutzt in Küche und Garten - Wie sich der Wasserverbrauch reduzieren, bzw. sich Brauchwasser auch ein zweites Mal nutzen lässt. Gastronomin, Kochbuchautorin und Hausfrau Regine Stroner gibt Tipps aus der Praxis

13:00
Renaissance-Innenhof 1.OG Galerie

Köstliche Wasserpflanzen
Schon einmal Bachbunge oder Brunnenkresse probiert? Nein? Dann wird es Zeit. Denn diese wasser-liebenden Pflanzen sind DIE Vitamin-Bomben schlechthin! Auch die kleinen Wasserlinsen haben es in sich. Und sogar Schilf ist nicht zu verachten. Geerntet werden kann - und zum Teil ganzjährig - an und in sauberen, wilden Gewässern. Oder auch im heimischen Wasserlauf, Gartenteich oder Wassertrog. Wie was geht - und wie gut es schmeckt, ist Inhalt des Vortrags von Petra Neumaier, Zertifizierte Fachberaterin für die Versorgung mit essbaren Wildpflanzen

14:00 - 17:00
Barockgarten

Salonmusik Saitensprünge
Die bayerische Formation aus dem Chiemgau spielt nochmal aus ihrem umfangreichen Repertoire: französische Musettewalzer, feurige Tangos, berühmte Filmmelodien und Evergreens

15:00
Vierjahreszeitensaal

Wasser sparen im Garten
Mit Trockenheit im Garten richtig umgehen - durch gezieltes Gießen und gute Bodenpflege. Vor allem eine dicke Mulchsicht hält die Feuchtigkeit im Boden.
Tipps zur richtigen Auswahl von trockenheitsverträglichen Pflanzen gibt Ihnen die Fachbuchautorin Dr. Brunhilde Bross-Burkhardt

11:00-17:30
Leininger Turm

Kinderprogramm
der Förderverein Grundschule Langenburg e.V. bietet ein buntes Bastelprogramm aus Naturmaterialien und einen Barfußpfad für alle kleinen Gartentagebesucher